Home
Lern(prozess)begleitung
Wie wir arbeiten
Personen
Gepr. Aus- und Weiterbildungspädagoge
Gepr. Berufspädagoge
Qualifizierungswege für Aus- und Weiterbildner_innen
Offene Seminarangebote
Netzwerk Berufsbildung
Angebote für Unternehmen
Veranstaltungskalender
Kontakt
Impressum
Login
Drucken
zurück
Florian Martens
Publikationen
Veranstaltungen
O1 | Kunst ist ein Entwicklungsbeschleuniger (2018-W13)
06.04.2018 14:00 - 20:00
07.04.2018 09:00 - 18:00
08.04.2018 09:00 - 13:00
Mehr dazu
Das Netzwerktreffen der Aus- und Weiterbildungs-/Berufspädagog*innen (2020-M59)
14. - 26.11.2020
Mehr dazu
Meet-Up Berufsbildung (2022-O11)
21.09.2022 15:30 - 18:30 (Lernbegleiter:innen der Zukunft – Was verändert sich? Welche Kompetenzen brauchen wir? )
08.12.2022 15:30 - 18:30 (Thema wird noch bekannt gegeben)
Mehr dazu
Berufspädagogischer Online-Schnupperworkshop (2022-O00b)
Mehr dazu
Berufspädagogischer Online-Schnupperworkshop (2022-M00)
Mehr dazu
4. Modul | Planungsprozesse in der beruflichen Bildung (2021-A04)
12. + 13.08.2022 (Vertiefungs-Workshop 1 (2 Tage online / 9-17h))
23. + 24.09.2022 (Vertiefungs-Workshop 2 (2 Tage Präsenz / 9-17h))
Mehr dazu
1. Modul | Lernen geht auch anders! (Alfter) (2022-A01)
Mehr dazu
6. Modul | Führung für berufspädagogische Themen übernehmen (München und Alfter - 2021-B01)
04.10.2022 17:00 - 18:00 (Online Check-In (1. Std.))
29.10.2022 09:00 - 17:00 (Auftakt Workshop (Präsenz))
25.11.2022 09:00 - 17:00 (Online Workshop 1)
07.01.2023 - 08.01.2023,
tägl. 09:00 - 17:00 (Vertiefungs Workshop (Präsenz))
24.03.2023 09:00 - 17:00 (Online Workshop 2)
Mehr dazu
5. Modul | Prüfungsvorbereitung (2021-A05)
26.11.2022 09:00 - 17:00 (1 Tag Präsenz)
25.02.2023 09:00 - 17:00 (1 Tag Präsenz)
Mehr dazu
5. Modul | Prüfungsvorbereitung (Hybrid) (2022-H05)
19.12.2023 09:00 - 17:00 (Workshop 1 (Hybrid))
23.03.2024 09:00 - 17:00 (Workshop 2 (Hybrid))
Mehr dazu
Dienstleistungsangebote
Erfahrungsaustausch für die Nutzer:innen des GAB-Verfahrens
Wir netzwerken!
Projektseite öffnen
Kunst ist ein Entwicklungsbeschleuniger
Künstlerische Methoden als Mittel in der Personal- und Organisationsentwicklung
Projektseite öffnen
QSE Beratungs-Abo
Einfach mal in Ruhe reden - der kurze Draht zur GAB
Projektseite öffnen
Qualitätsmanagement mit dem GAB-Verfahren
Führungskräfte-Workshop - online und vor Ort
Projektseite öffnen
Volltext
Erweitert
Volltextsuche
Letzte Suchergebnisse
Beschränke die Suche auf Inhalte, die mit den folgenden Schlagworten gekennzeichnet sind:
Öffnung der Hochschule
Arbeitsintegrierte Qualifizierung
Ausbildende Fachkräfte
Ausbilderqualifizierung
Ausbildungsprozessintegrierte Qualitätsentwicklung
Berufsbiographische Gestaltungsfähigkeit
Berufsfeldanalyse
Berufspädagogische Beratung
Berufspädagogische Grundlagenforschung
Berufspädagogische Methoden
Betriebliches Ausbildungspersonal
Beziehungsqualität
Biografiearbeit
Dienstleistungskunst
Einarbeitung
english
Entdeckendes Lernen
Erfahrungsgeleitetes Handeln
Erfahrungsgeleitetes Lernen
Erlebnispädagogik
Erwachsenenbildung
Evaluation
Forschung als Entwicklungspartnerschaft
Gütesiegel
GAB-Verfahren
Gepr. Aus- und Weiterbildungspädagoge/in
Gepr. Berufspädagoge/in
Informelles Lernen
Interkulturalität
Jugendgewalt
Künstlerische Übungen
Künstlerisches Handeln
Kleine und mittlere Unternehmen
Kompetenzentwicklung
Kompetenzfeststellung
Kunst
Laufbahnberatung
Leitbild
Lern(prozess)begleitung
Lernen in der Arbeit
Lernen in Netzwerken
Material zum GAB-Verfahren
migrationsspezifisch
Nachhaltigkeitskompetenz
Neuerscheinung
Organisationsentwicklung
Persönlichkeitsentwicklung
QM in pädagogischen Einrichtungen
QM in sozialen Einrichtungen
Qualifikationsbedarfsanalyse
Qualitätsentwicklung und -sicherung (QES)
Qualitätszirkel
Rehabilitation
Selbstorganisiertes Lernen
Subjektivierendes Handeln
Subjektivierung von Arbeit
Waldorfpädagogik
Zertifizierung
florian.martens@ gab-muenchen.de
Kontakt aufnehmen
Impressum
|
AGB
|
Datenschutzrichtlinie
| © GAB München | Web-Design:
Piktoresk
Deutsch
English