Meldung vom 22.11.2021:
Wie können Kunst und künstlerische Prozesse zur Impulsierung der Arbeitswelt und zur Förderung von Lernprozessen beitragen? Diese Frage beschäftigt die GAB München bereits seit ihrer Gründung.
Mehr dazu
Meldung vom 11.10.2020:
Vor allem bei der Qualifizierung zum/zur Gepr. Aus- und Weiterbildungspädagog:in und Berufspädagog:in erwartet Sie eine echte Innovation.
Mehr dazu
Meldung vom 12.10.2021:
Diese Bände bereichern ab sofort unser Bildungsprogramm. Teilnehmende unserer Module erhalten die Essentials als Teil der Fortbildung.
Mehr dazu
Meldung vom 07.04.2021:
Wir haben hierzu passende Lernangebote, in denen wir Ihnen nicht nur erzählen, wie es sein könnte, sondern es Sie gleich erleben lassen. So können Sie passgenaue Lösungen für Ihre Praxis finden und sich souverän den aktuellen Herausforderungen der digitalen Welt stellen.
Mehr dazu
Meldung vom 25.03.2021:
Die GAB wendet sich mit zwei neuen Angeboten an alle Aus- und Weiterbildner:innen, die auf der Suche nach neuen methodischen Impulsen, praxisnaher Unterstützung für Ihre Arbeit und fruchtbarem Austausch mit Kolleg:innen sind.
Mehr dazu
Meldung vom 24.07.2020:
Im Mai 1980 gründeten Michael Brater, Erhard Fucke und Hans-Ulrich Wehle in den Räumen der GLS-Bank in Bochum die Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung e. V. Einige Zeit darauf bezog der Verein ein Büro in München.
Mehr dazu
Meldung vom 20.04.2019:
Zur Unterstützung des Transfers werden mehrere Wege beschritten: Zum einen hat sich als Folge einer zweitägigen Veranstaltung im November 2018 eine Initiativgruppe zum Transfer gebildet; die Treffen werden von der GAB München moderiert. Zum anderen wurde der Verein „Reparieren macht Schule“ gegründet, der als gemeinnützig anerkannt wurde. Und zum dritten ist das Projekt breit vernetzt, inzwischen auch mit österreichischen Reparatur-Initiativen.
Mehr dazu
Beschränke die Suche auf Inhalte, die mit den folgenden Schlagworten gekennzeichnet sind: