Arbeitsprozesse als Lernprozesse zu nutzen, hört sich nach einem vielversprechenden Ansatz in der beruflichen Bildung an. Die 70:20:10-Regel bringt das Lern-Potenzial der realen täglichen (Arbeits-)Aufgaben ja sehr deutlich zum Ausdruck. Die Frage ist aber: wie können diese Lern-Potenziale optimal genutzt werden? Im Rahmen dieses Moduls lernen die Teilnehmenden das Modell der Lernbegleitung der GAB kennen und setzen es in ihrer beruflichen Praxis um. Damit verfügen sie über ein systematisches und zugleich individuelles Vorgehen, um Lernende optimal beim arbeitsintegrierten Lernen zu unterstützen.
am 15. und 16.09.2023 | Grundlagen-Workshop (Online - 9-17 Uhr) |
am 13. und 14.10.2023 | Vertiefungs-Workshop 1 (Präsenz - 9-17 Uhr) |
am 24. und 25.11.2023 | Vertiefungs-Workshop 2 (Präsenz - 9-17 Uhr) |
am 15. und 16.12.2023 | Reflexions-Workshop (Online - 9-17 Uhr) |
1.600,-€ | Das Modul ist von der Umsatzsteuer befreit. |
Beschränke die Suche auf Inhalte, die mit den folgenden Schlagworten gekennzeichnet sind: