zurück
Fortbildung Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge / Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogin
Die Fortbildung zum/zur Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen*in unterstützt Aus- und Weiterbildner*innen, die komplexer werdenden Anforderungen ihrer Tätigkeit zu erfüllen. Sie hilft die Qualität in betrieblichen Bildungsprozessen zu verbessern und moderne Formen des Lernens in Unternehmen und Bildungsinstitutionen zu etablieren.
Die Fortbildung zum/zur Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen*in unterstützt Aus- und Weiterbildner*innen, die komplexer werdenden Anforderungen ihrer Tätigkeit zu erfüllen. Sie hilft die Qualität in betrieblichen Bildungsprozessen zu verbessern und moderne Formen des Lernens in Unternehmen und Bildungsinstitutionen zu etablieren.
Im Zentrum der Fortbildung steht die Aufgabe, Bildungsprozesse zielgruppengerecht und modern zu planen, didaktisch zu gestalten und kontinuierlich weiter zu entwickeln. Die Teilnehmer*innen werden befähigt, neue Ansätze, Instrumente und Methoden der beruflichen Bildung in ihrer eigenen Aus- und Weiterbildungspraxis umzusetzen und die Erfahrungen systematisch auszuwerten. Eine individuelle Begleitung und Rückmeldung zu den eigenen Projekten und eine intensive Reflexion der dabei gemachten Erfahrungen fördern die persönliche Weiterentwicklung der Teilnehmer*innen.
Die Fortbildung zum/zur Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen*in unterstützt Aus- und Weiterbildner*innen, die komplexer werdenden Anforderungen ihrer Tätigkeit zu erfüllen. Sie hilft die Qualität in betrieblichen Bildungsprozessen zu verbessern und moderne Formen des Lernens in Unternehmen und Bildungsinstitutionen zu etablieren.
Im Zentrum der Fortbildung steht die Aufgabe, Bildungsprozesse zielgruppengerecht und modern zu planen, didaktisch zu gestalten und kontinuierlich weiter zu entwickeln. Die Teilnehmer*innen werden befähigt, neue Ansätze, Instrumente und Methoden der beruflichen Bildung in ihrer eigenen Aus- und Weiterbildungspraxis umzusetzen und die Erfahrungen systematisch auszuwerten. Eine individuelle Begleitung und Rückmeldung zu den eigenen Projekten und eine intensive Reflexion der dabei gemachten Erfahrungen fördern die persönliche Weiterentwicklung der Teilnehmer*innen.
Mit der Teilnahme an der Fortbildung werden die Teilnehmer*innen auf die Prüfung zum/zur Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen / Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogin vor der IHK vorbereitet.
Alle Module der Fortbildung sind auf Wunsch auch einzeln Buchbar.
Veranstaltungsorte
Die Module zum/zur Gepr. Aus- und Weiterbildungspädagogen/Aus- und Weiterbildungspädagogin bieten wir jeweils an zwei Veranstaltungsorten an:
in München |
und |
in Alfter bei Bonn |
Kursmaterialien im Preis inbegriffen
Essential Aus- und Weiterbildungspädagog:in
erschienen im wbv Verlag
Überblick der einzelnen Module der Fortbildung zum Gepr. Aus- und Weiterbildungspädagogen
Module |
Umfang |
Kosten im Rahmen der Fortbildung *) |
01 Lernen geht auch anders |
3 Präsenztage |
400,-€ |
02 Lernprozessbegleitung |
8 Präsenztage 10 Tage Selbststudium |
1.200,-€ |
03 Von der Lehr- zur Lernveranstaltung |
6 Präsenztage 10 Tage Selbststudium |
1.000,-€ |
04 Planungsprozesse in der beruflichen Bildung |
7 Präsenztage 15 Tage Selbststudium |
1.400,-€ |
05 Prüfungsvorbereitung |
2 Präsenztage |
0,-€ |
Gesamt |
26 Präsenztage 35 Tage Selbststudium |
4.000,-€ |
*) Die Seminarkosten sind jeweils von der Umsatzsteuer befreit.
Letzte Suchergebnisse
Beschränke die Suche auf Inhalte, die mit den folgenden Schlagworten gekennzeichnet sind:

Anmelden
Kosten der Fortbildung
4.000,-€
(Die Fortbildung ist umsatzsteuerbefreit.)
Struktur und Umfang
26 Präsenztage
und
35 Tage Selbststudium
verteilt auf
5 in sich geschlossene Module
Die Termine der einzelnen Module können Sie den jeweiligen Modulseiten entnehmen.
Downloads
Berufspädagogische Weiterbildungen Online ab 2022
(PDF, 278,43 kB)
Herunterladen
Berufspädagogische Angebote am Standort München ab 2022
(PDF, 259,20 kB)
Herunterladen
Berufspädagogische Weiterbildungen am Standort Alfter ab 2022
(PDF, 259,78 kB)
Herunterladen