Die Erweiterung von Handlungskompetenzen ist das Ziel beruflicher Bildung. Kompetenzen erwirbt man, indem man tut, was man erst lernen möchte. Häufig fällt es in Seminaren und Unterrichtssituationen schwer, das tatsächliche Tun und nicht nur das „Darüber-Reden“ abzubilden. In diesem Modul erfahren Teilnehmende durch eigenes Tun, wie Seminar- und Unterrichtssituationen gestaltet werden können, um Handlungskompetenzen gezielt und nachhaltig zu fördern und wie dabei das eigene Interesse und die Lust am Lernen geweckt werden.
am 26. und 27.01.2024 | Grundlagen-Workshop (Online - 9-17 Uhr) |
am 15. und 16.03.2024 | Vertiefungs-Workshop 1 (Präsenz - 9-17 Uhr) |
am 26. und 27.04.2024 | Reflexions-Workshop (Online - 9-17 Uhr) |
1.200,-€ | Das Modul ist von der Umsatzsteuer befreit. |
Beschränke die Suche auf Inhalte, die mit den folgenden Schlagworten gekennzeichnet sind: